La Palma, die grüne Perle der Kanaren, begeistert mit ihrer beeindruckenden Naturvielfalt. Von dichten Lorbeerwäldern im Norden bis zu bizarren Vulkanlandschaften im Süden bietet die Insel atemberaubende Kontraste. Die gewaltige Caldera de Taburiente, eines der größten Erosionskrater der Welt, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Doch La Palma lockt nicht nur mit spektakulären Bergen, sondern auch mit schwarzen Sandstränden und malerischen Küstenorten, in denen Sie die kanarische Lebensart genießen können. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie mit uns diese faszinierende Vulkaninsel!
1.Tag: Anreise
Flug nach Santa Cruz de la Palma und Transfer zum Hotel.
2.Tag: Wanderung durch Lavalandschaften und Weinfelder
Ihre heutige Tour startet oberhalb des sonnenverwöhnten Aridanetals. Es erwartet Sie eine teils unwirtliche Landschaft aus schwarzbraunem Lavakies und Kiefern mit dem ersten Highlight, dem gezackten Kraterrand der Caldera de Taburiente. An wilden Feigen- und Esskastanienbäumen vorbei, wandern Sie durch einen lichten Kiefernwald, vorbei an einem Lavastrom, der den Ausläufer des Vulkans San Juan bildet. Noch heute kann man deutlich den Lauf des Magmas erkennen. Bald darauf geht es aber wieder in fruchtbarere Landschaften, die Weinfelder von Las Manchas. Der dortige vulkanische Boden hält besonders lange die Wärme, was dem Inselwein eine kräftige Note gibt. Am Ende der Wanderung besuchen Sie eine Weinkellerei bei Las Manchas, wo Sie eine Weinverkostung inkl. Tapas erwartet.
4 Std.
50 m
650 m
mittel
3.Tag: Wanderung zu den Drachenbäumen bei Las Tricias
Bei dieser Wanderung im Nordwesten der Insel erhalten Sie Einblick in die reichaltige Flora und Fauna der Insel, darunter die inseltypischen Drachenbäume. Sehr interessant sind bei dieser Wanderung auch die Wohnhöhlen und Steinzeichnungen von Ureinwohnern. Im Dorf Las Tricias, wo die Wanderung beginnt, sehen Sie das ursprüngliche La Palma mit seinen angelegten Gärten, Drachenbaumhainen sowie stetigen Blick auf den Atlantik. Die Wanderung führt vorbei an alten Gehöften mit Getreidemühlen und Anbaufeldern. Der Landstrich um Las Tricias war einst Siedlungszentrum der Guanchen, der Ureinwohner La Palmas. Die Buracashöhlen, in denen sie vor noch gut 500 Jahren lebten, bilden eine weitere Attraktion auf dieser Wanderroute.
3 Std.
100 m
400 m
leicht
4.Tag: Fakultativ: Ganztägige Inselrundfahrt mit Santa Cruz de la Palma
Bei diesem ganztägigen Ausflug geht es zunächst in die Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma. Die kleine Gemeinde mit knapp 16.000 Einwohnern befindet sich strategisch unterhalb der bewaldeten Berghänge Cumbre Nueva und Cumbre Vieja auf der östlichen Seite der Insel. Die Stadt wurde am 3. Mai 1493, dem Tag der Erhebung des Heiligen Kreuzes, von Alonso Fernández de Lugo an dem Ort gegründet, wo sich die altkanarische Siedlung Apunyon befand. Der Altstadtkern von Santa Cruz wurde zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt. Hier befinden sich neben neuen Gebäuden einige alte Häuser im kanarischen und kolonialen Stil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen. Nach dem Besuch der Stadt geht es entlang der Küste nach Norden zur Wallfahrtskirche "Unsere Dame vom Schnee" und zur Kirche Iglesia de San Andrés Apóstol im malerischen Dorf San Andrés. Von dort ist es nur eine kurze Wegstrecke zum Naturschwimmband Charco Azul. Als Abschluss des Tages erwartet Sie der Ort Santo Domingo mit beeindruckenden Blick auf den Atlantik.
5.Tag: Wandern im Märchenwald Los Tilos
Diese Wanderung entführt Sie in einen verwunschenen Nebelwald, der zum Biosphären-Reservat von Los Tilos gehört und eine üppige, urwaldartige Vegetation bietet. Sie tauchen in 550 m Höhe unter die geschlossene Blätterkrone des Lorbeerdschungels ein. Die aus dem Tertiär stammende Urvegetation ist in ihrer ursprünglichen Heimat, dem Mittelmeerraum, seit der Eiszeit ausgestorben. Das grüne Dach öffnet sich erst wieder auf einer Waldpiste, über welche sie den Aussichtspunkt Somada Alta erreichen. Dort liegt Ihnen der gesamte Nordosten der Insel zu Füssen. Ab dort ändert sich mit abnehmender Höhe die Pflanzenwelt mit Pfirsich- und Mandelbäumen.
3,5 Std.
350 m
550 m
mittel
6.Tag: Wandern zum Roque de los Muchachos
Sie werden heute zunächst bis auf mehr als 2.000 Höhenmeter gefahren. Dort beginnt die Wanderung vorbei an der größten Sternwarte der nördlichen Erdhalbkugel. Die glänzenden Kuppeln, Spiegel und Teleskope wirken utopisch in dieser kargen Landschaft. Weiter geht es über einen Bergkamm zum Roque de Los Muchachos, den höchsten Berg La Palmas, der auf dem Rand der Caldera de Taburiente, einem der größten Erosionskrater der Welt, thront. Sie können von dort fast 2.000 m tief bis zum Taburiente-Fluss schauen. Von hier oben, fast aus der Vogelperspektive, lässt sich die Entstehung La Palmas besonders gut erklären. Wo sich heute der Kessel der Caldera befindet, erhob sich vor etwa einer Million Jahren ein 3.500 m hoher Berg. In der Ferne sind die Nachbarinseln El Hierro, La Gomera und Teneriffa zu sehen.
3 Std.
1500 m
300m
mittel
7.Tag: Fakultativ: Ausflug Nationalpark Caldera de Taburiente
Heute haben Sie die Möglichkeit den Nationalpark Caldera de Taburiente zu entdecken (ca. 4 Std.). Schon alleine der Weg dorthin ist ein besonderes Erlebnis. Vom Aussichtspunkt Mirador de la Concepcion genießen Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt Santa Cruz und die Weiten des Atlantiks. Hier findet sich auch der Cumbre Nueva, welcher vulkanischen Ursprungs ist und als erloschen gilt. Zusammen mit der Caldera de Taburiente und der Cumbre Vieja teilt die Cumbre Nueva die Insel in zwei klimatisch unterschiedliche Hälften. Weiterfahrt bis auf 2.000 m über den Meeresspiegel, um über den Kraterrand in den Nationalpark zu kommen. Die Caldera de Taburiente misst etwa neun Kilometer im Durchmesser und hat einen Umfang von rund 28 Kilometern. Ihre tiefste Stelle liegt bei etwa 430 m über dem Meeresspiegel. Vom Busparkplatz aus wird eine kurze Wanderung unternommen, um einen Blick in das Kraterinnere zu bekommen.
8.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
04.01.-20.12.26 | |
4-Sterne-Hotel | ab € 1.299,- |
EZ-Zuschlag | ab € 255,- |
Programmbausteine: | |
Ganztägiger Inselrundfahrt mit Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma inkl. Reiseleitung und Busgestellung p.P. | ab € 64,- |
Ausflug Nationalpark Caldera Taburiente (ca. 4 Std.) inkl. Reiseleitung und Busgestellung p.P. | ab € 46,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)