Die Region Friaul Julisch-Venetien ist landschaftlich sehr vielseitig - Berge, sanfte Hügel, felsige Küsten direkt an der Grenze zu Slowenien. Diese Reise vereint das Beste der beiden Länder und ermöglicht Ihnen, die einzigartige Mischung aus mediterranen und mitteleuropäischen Einflüssen zu erleben. In Triest, einer Stadt mit starkem habsburgischem Erbe, spüren Sie den kulturellen Reichtum Italiens, während Sie über der Grenze in Slowenien das älteste Lipizzaner-Gestüt Europas erkunden. Entdecken Sie die Eleganz der Pferde und die Geschichte der Zucht, die eine Brücke zwischen den beiden Ländern schlägt. Doch es warten auch kulinarische Genüsse auf Sie, darunter der weltberühmte San Daniele-Schinken. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne!
1.Tag: Anreise
Am Anreisetag haben Sie die Möglichkeit, einen Zwischenstopp in Udine einzulegen. Mittelpunkt der Stadt ist die Piazza della Libertà mit der rosa-weiß gestreiften "Loggia del Lionello", dem einstigen Rathaus, und dem Arkadengang zum Kastell. Sehenswert sind zudem der Dom und die Tiepolo- Fresken. Im Anschluss Fahrt zum Hotel.
2.Tag: Ausflug Triest - Lipizzaner Gestüt (ca. 30 km)
Am zweiten Tag unternehmen Sie einen Ausflug nach Triest und zum Schloss Miramare mit Stadtführung (ca. 4 Std.). Der Einfluss der Habsburger hat die Stadt stark geprägt und machte sie zu einem "Wien an der Adria". Man spürt an allen Ecken mediterrane Einflüsse, alpenländisches Flair sowie die Kultur des Balkans. Sehr schön sind die Paläste und die barocken Bauwerke, sowie die ausgeprägte Kaffeehaus-Kultur, weshalb ein Besuch für einen Mittagsimbiss dort natürlich nicht fehlen darf. Anschließend besichtigen Sie das auf einer Landspitze gelegene Schloss Miramare mit seinem herrlichen Schlossgarten. Der Name bedeutet "Bewundere das Meer" und unterstreicht die außergewöhnliche Lage zwischen der Mündung des Isonzo und Triest vor der Küste Istriens. Eine Innenbesichtigung ist optional möglich (ca. 45 Min.). Im Anschluss geht es über die Grenze nach Slowenien, wo Sie im ältesten Lipizzaner-Gestüt Europas die Eleganz der Tiere bewundern können und bei einer Besichtigung mit Show die Geschichte der Zucht und des Gestüts erfahren.
3.Tag: Ausflug Görz - Nova Gorica - Höhle von Postojna (ca. 150 km)
Beginnen Sie Ihren Tag in Görz und Nova Gorica, Städten voller Geschichte und Kultur, die durch ihre Lage an der Grenze von Italien und Slowenien eine Mischung aus mediterranen und mitteleuropäischen Einflüssen bieten. Die beiden Städte Görz (Italien) und Nova Gorica (Slowenien) sind gemeinsame europäische Kulturhauptstadt 2025 nicht ohne Grund. Sie bieten Sehenswürdigkeiten wie das Castello di Gorizia, von wo aus Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft haben. Im Anschluss geht es weiter zur Höhle von Postojna, einem Wunder der Natur, das über Jahrtausende kunstvoll geformt wurde und Sie mit seiner beeindruckenden Tropfsteinwelt begeistern wird. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel.
4.Tag: Ausflug Aquileia - Grado (ca. 130 km)
Heute geht es zunächst nach Aquileia, wo sich vor 2.000 Jahren der legendäre Adriahafen befand. Aus dieser Zeit stammt auch die beeindruckende Basilika mit ihrem herrlichen Mosaikfußboden. Den Nachmittag verbringen Sie in Grado. Die Stadt liegt zwischen Meer und Lagune. Aufgrund seiner Lage und der Sandstrände hat der Ort den Beinamen "Isola del Sole" (Sonneninsel) bekommen. Zum Abschluss unternehmen Sie eine Schifffahrt durch die Lagune zur Isola Barbana.
5.Tag: Heimreise
Bevor es wieder zurück in die Heimat geht, statten Sie heute San Daniele del Friuli, Herkunftsort des weltberühmten Schinkens, noch einen Besuch ab. Hier werden Sie eine Schinkenfabrik besuchen und bei einem Mittagessen den köstlichen luftgetrockneten Schinken zusammen mit einer Auswahl an regionalen Spezialitäten probieren. Im Anschluss Heimreise.
Leistungen
01.03.-30.11.26 | |
4-Sterne-Hotel | ab € 549,- |
EZ-Zuschlag | ab € 160,- |
Verlängerungstag | ab € 79,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.