Entdecken Sie die Weser, einen der schönsten Flüsse Deutschlands! Ihre Radreise beginnt im malerischen Hann. Münden, wo die Weser aus Werra und Fulda entsteht. Genießen Sie die beeindruckende Weserrenaissance mit ihren charmanten Fachwerkhäusern. Folgen Sie den sanften Kurven des Flusses durch das idyllische Weserbergland. Besuchen Sie mittelalterliche Städte wie Höxter, Rinteln und das märchenhafte Hameln, wo der Lügenbaron Münchhausen auf Sie wartet. Lassen Sie sich von Nienburgs Altstadt, Verdens Dom und Bremens berühmten Stadtmusikanten verzaubern. Eine entspannte und kulturell reiche Radreise erwartet Sie - einfach aufsatteln und genießen!
1.Tag: Anreise
Willkommen in Hann. Münden. Bevor Sie ins Hotel fahren, beginnen Sie Ihre Reise mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Hann. Münden ist bekannt für historische Fachwerkbauten aus der Weserrenaissance. Bestaunen Sie über 700 Fachwerkhäuser aus sechs verschiedenen Jahrhunderten und spazieren Sie vorbei am Rathaus und am Welfenschloss. Übernachtung in Hann. Münden.
2.Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen
Ihre Radtour starten Sie heute am Weserstein - dem magischen Ort, wo Werra und Fulda sich "küssen“! Die Route führt Sie über das charmante Hameln und vorbei am historischen Benediktinerkloster Bursfelde direkt ins barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Hier erwartet Sie ein faszinierender Anblick: die liebevoll renovierten barocken Häuser bilden einen spannenden Kontrast zur malerischen Fachwerkidylle der Umgebung. Übernachtung in Bad Karlshafen.
2,5 - 3 Std.
210 m
240 m
45 km
3.Tag: Höxter - Hameln
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Bus nach Höxter. Dort starten Sie Ihren Tag mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Im Anschluss beginnen Sie Ihre Radetappe. Nach kurzer Zeit erreichen Sie das Kloster Corvey. Die ehemalige Reichsabtei vereint auf faszinierende Weise Kunst und Kultur. Weiter geht es über Holzminden, die Stadt der Aromaessenzen und Parfümöle nach Bodenwerder. Von dort aus können Sie den Bus nach Hameln nutzen oder direkt bis zum Hotel radeln. Übernachtung in Hameln.
3 - 3,5 Std.
280 m
310 m
58 km
4.Tag: Hameln - Minden
Ihre Radtour führt Sie heute über Rinteln, ein Städtchen aus dem 13. Jahrhundert, zur Porta Westfalica. Das Weserdurchgangstal mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Wittekindsberg ist ein Wahrzeichen der Region. Ihr Etappenziel, die Domstadt Minden, erreichen Sie ca. 30 Minuten später. Minden, einst eine blühende Handelsmetropole, erstrahlt nach umfangreicher Stadtsanierung wieder in neuem Glanz. Übernachtung in Minden.
2,5 - 3 Std.
160 m
180 m
50 km
5.Tag: Minden - Nienburg
Am heutigen Tag verlassen Sie das Mittelgebirge in Richtung Mittelweser. Schwarz-weiß gefleckte Kühe, vereinzelte Bauernhöfe und zahlreiche Windmühlen begleiten Sie auf dem Weg über Petershagen nach Stolzenau. Auf dem Weg kommen Sie vorbei am Naturschutzgebiet "Häverner Marsch" und erreichen schließlich Nienburg, geprägt von Festungsanlagen und einer charmanten Altstadt. Übernachtung in Nienburg.
3,5 - 4 Std.
140 m
120 m
65 km
6.Tag: Hoya - Bremen
Von Hoya aus beginnen Sie heute Ihre aufregende Radtour. Von dort aus radeln Sie in die Reiterstadt Verden und weiter nach Achim. Nach einer stärkenden Pause geht es entlang des Hochwasserdamms zur lebendigen Hansestadt Bremen. Übernachtung in Bremen.
2,5 - 3 Std.
60 m
70 m
50 km
7.Tag: Heimreise
Bevor Sie heute Ihre Heimreise antreten, erwartet Sie eine unterhaltsame Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Entdecken Sie mit einem Hansekaufmann die schönsten Ecken der Hansestadt, darunter den Marktplatz mit dem Rathaus, dem Roland und den Stadtmusikanten. Schlendern Sie durch die Böttcherstraße und erkunden Sie das malerische Schnoorviertel. Zum Mittagessen empfehlen wir einen gemütlichen Bremer Ratskeller oder ein typisches Fischrestaurant.
Leistungen
01.04.-31.10.26 | |
3- bis 4-Sterne-Hotels | ab € 685,- |
EZ-Zuschlag | ab € 95,- |
HP-Zuschlag pro Tag | ab € 32,- |
Verlängerungstag | ab € 68,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.