Die Stadt in der Provinz Pistoia ist der bedeutendste Kurort der Toskana. Den Thermalanlagen schließt sich der Kurpark an, der zum Flanieren einlädt. Auch eine Fahrt mit der Seilbahn nach Montecatini Alto lohnt sich - man wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Montecatini Terme ist ein idealer Standort, um Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen, so z.B. nach Florenz, die weltberühmte Stadt am Arno oder in die Chianti-Region mit ihren Weinbergen, Landhäusern und ihrer bezaubernden Landschaft.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Montecatini Terme und das Valdinievole-Tal
Heute erkunden Sie die Umgebung von Montecatini mit den mittelalterlichen Dörfern im Valdinievole-Tal. Sie fahren zunächst nach Buggiano Castello, einem mittelalterlichen Juwel nicht weit von Montecatini entfernt. Weiter geht es nach Colle di Buggiano, dessen Erscheinungsbild von der vom Malteserorden errichteten Kirche mit seinem großen, roten Kreuz geprägt ist. Anschließend wird die Tour durch den Wald fortgesetzt. Auf fantastischen Wegen, die den Hügel hinauf führen, kommen Sie nach Cozzile. Höher als die anderen Dörfer der Umgebung gelegen, werden Sie ein wunderbares Panorama über das Valdinievole-Tal genießen. Von hier geht es fast nur noch bergab Richtung Massa. Die Strecke führt zum Teil über eine alte Römerstraße durch Olivenhaine und Weinberge.
3,5 Std.
425 m
425 m
ca. 30 km
3.Tag: Naturreservat Padule di Fucecchio
Die Sümpfe von Fucecchio sind mit ca. 1.800 Hektar das größte Binnenmoor Italiens, obwohl es in den letzten Jahrhunderten schon stark geschrumpft ist. Diese gemütliche Tour orientiert sich am Naturlehrpfad "Le Morette“ und hat keine nennenswerten Steigungen zu verzeichnen. Der Weg führt an den Ufern der Kanäle und baumgesäumten Alleen zum alten Hafen von Le Morette. Zurück geht es gen Norden durch das Naturschutzgebiet Monaca-Righetti. Hier gibt es die Möglichkeit, die Vielfalt der örtlichen Vogelwelt zu beobachten.
3 Std.
50 m
50 m
ca.30 km
4.Tag: Durch die Weinberge rund um Montecarlo di Lucca
Das Dorf Montecarlo di Lucca gilt als Juwel der Toskana. Bekannt für seine hervorragenden Weine und Öle und eingebettet in eine liebliche Hügellandschaft, eignet sich diese Region sehr gut für eine abwechslungsreiche Fahrradtour. Auf einer unterhaltsamen Strecke, die durch ständige Höhen und Tiefen geprägt ist, führt die Tour zur Quercia delle Streghe (Eiche der Hexen). Ein gewaltiger Baum mit einem ungefähren Alter von 600 Jahren und einem Stamm von vier Metern Umfang. Die Legende besagt, dass diese Eiche aufgrund ihrer Nähe zu Collodi diejenige ist, an der die Marionette Pinocchio von den Mördern aufgehängt wurde, die ihn ausrauben wollten. Dort werden Sie zunächst einen Abstecher zur imposanten Festung auf dem höchsten Punkt von Collodi unternehmen. Von hier haben Sie einen imposanten Panoramablick. Zum Abschluß der Runde kehren Sie in einem Weingut ein. Dort gibt es eine Kostprobe der örtlichen Weine inklusive einem kleinen Imbiss.
4 Std.
420 m
400 m
ca. 42 km
5.Tag: Vom Aquädukt Nottolini bis ans Meer nach Marina di Torre del Lago
Sie werden mit dem Bus in die Umgebung von Lucca gefahren und von dort aus radeln Sie an einem architektonischen Wunder, dem Aquädukt Nottolini, vorbei. Ihre Route führt Sie weiter entlang der majestätischen Pisaner Berge und über einen Panoramapass, der einen malerischen Blick auf den Massaciuccoli-See bietet. Zum Abschluss des Tages durchqueren Sie das idyllische Küstennaturschutzgebiet Migliarino, bevor Sie schließlich das azurblaue Meer in Marina di Torre del Lago erreichen. Dieser Küstenort ist als Geburtsstätte des berühmten italienischen Komponisten Giacomo Puccini bekannt und für seinen Strand sowie für seine Strandlokalitäten bekannt.
5 Std.
270 m
270 m
ca. 50 km
6.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-31.10.26 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 449,- |
EZ-Zuschlag | ab € 109,- |
Verlängerungstag | ab € 52,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)