Natur pur - genau das ist der Bayerische Wald! Endlose Wälder, mächtige Bergrücken, sanfte Kuppen und kleine Bergseen - hier kommen alle auf Ihre Kosten, egal ob kulinarisch, aktiv oder gemütlich, der Bayerwald heißt Sie in seiner Viefalt willkommen.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Tittling - Deggendorf
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Bus nach Tittling, ein kleiner Erholungsort inmitten der reizvollen Landschaft des Dreiburgenlandes. Das Dreiburgenland ist eine waldreiche, hügelige Region im südlichen Teil des Bayerischen Walds. Ab hier folgen Sie dem Ilztalradweg, einer der schönsten Radwege im Bayerwald, entlang wildromantischer Flusslandschaften bis nach Fürstenstein. Direkt am Radweg im Ortsteil Nammering steht das Mahnmal "KZ-Transport 1945" zur Gedenken an die Opfer des Evakuierungszuges im Zweiten Weltkrieg. Nach einer kleinen Pause fahren Sie über den Bahntrassenradweg weiter zum Luftkurort Eging am See. Von dort aus geht es weiter durch die wunderbare Natur über Schöllnach zur Benediktinerabtei Niederaltaich. Schon aus großer Entfernung können Sie die beiden Türme der prächtigen Basilika erblicken. Gerne können Sie auch hier eine kurze Rast machen. Dem Weg folgend, direkt entlang der Donau und mit Blick auf die Isarmündung, erreichen Sie schließlich Deggendorf - das Tor zum Bayerischen Wald. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe die schöne Altstadt erkunden und sich nach abgeschlossener Tour mit Kaffee und Kuchen stärken, bevor es mit dem Bus zurück zum Hotel geht.
3-4 Std.
240 m
450 m
52 km
3.Tag: Hohenau - Neuschönau - Racheldiensthütte - Hohenau
Von Hohenau aus starten Sie heute Ihre Radtour in Richtung Nationalpark Bayerischer Wald.
Zunächst geht es auf dem schönen Nationalpark-Radweg nach Neuschönau. Hier erleben Sie den Bayerischen Wald auf neuen Wegen. Hoch über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren Sie auf dem imposanten Baumwipfelpfad und genießen den weitläufigen Rundblick über die Natur des Bayerischen Walds sowie die Aussicht auf den Lusen. Im Anschluss geht es dann mit dem Rad weiter durch herrliche Waldpassagen und vorbei an einer wunderschönen Hochmoorlandschaft zur Racheldiensthütte. Im Herzen des Nationalparks gelegen ist die Racheldiensthütte ein beliebtes Ziel für eine Rast. Sie haben dort ebenfalls die Möglichkeit zur Einkehr. Nach der Stärkung fahren Sie auf Waldwegen, die sich durch die atemberaubende Naturkulisse schlängeln wieder nach Hohenau zurück.
3-4 Std.
690 m
690 m
40 km
4.Tag: Haidmühle - Moldaustausee - Haidmühle
Die schöne Tagestour führt Sie heute vom bayerischen direkt in den tschechischen Nationalpark. Von Haidmühle aus, einem kleinen Grenzort zu Tschechien, fahren Sie mit dem Rad über die böhmische Grenze. Der Weg führt Sie auf wunderbaren Radwegen überwiegend entlang der Moldau zum Moldaustausee. Vom Fahrradsattel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Moldau und die wunderschöne Landschaft des Böhmerwalds. Am Moldaustausee Lipno angekommen, wird Sie der herrliche Blick über den größten See Tschechiens begeistern! Hier am "böhmischen Meer“ verweilen Sie zur Mittagsrast und genießen dabei die wunderbare Natur. Gestärkt machen Sie sich wieder auf den Rückweg nach Haidmühle. Zurück im Hotel lassen Sie den Abend und Ihre Reise bei einem gemütlichen, bayerischen Unterhaltungsabend mit Musik ausklingen.
4-4,5 Std.
410 m
410 m
65 km
5.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-31.10.26 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 459,- |
EZ-Zuschlag | ab € 97,- |
Verlängerungstag | ab € 89,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.