Südtirol ist bekannt für eine vielfältige Landschaft, Gastfreundschaft und viele köstliche Spezialitäten. Ob Eisacktal, Pustertal oder Südtirols Süden, in jeder Region gibt es eine Menge zu erleben und genug Auswahl für ein abwechslungsreiches Programm!
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug Bozen - Weinstraße (ca. 125 km)
Heute besuchen Sie Bozen. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die schönsten Plätze der malerischen Altstadt kennen, bummeln durch die Lauben und erleben den farbenprächtigen Obstmarkt. Genießen Sie danach einen Cappuccino auf dem Waltherplatz oder besichtigen Sie das Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Anschließend fahren Sie an die Südtiroler Weinstraße. In einer weiten Talebene reihen sich hier historische Orte und Weinbaugebiete aneinander. Im Anschluss steht eine Kellereibesichtigung mit Weinprobe, bei der Sie ca. vier Weine verkosten dürfen, auf dem Programm.
3.Tag: Dolomitenrundfahrt (ca. 220 km)
Lernen Sie heute die faszinierenden Dolomiten auf einer Rundfahrt kennen. Ihre Reiseleitung macht Sie auf die schönsten Ausblicke aufmerksam und vermittelt Ihnen Wissenswertes rund um das UNESCO-Weltnaturerbe. Verschiedene Routen sind möglich, zum Beispiel durch das Pustertal nach Toblach, weiter zum ehemaligen Olympiaort Cortina d'Ampezzo, zum herrlich gelegenen Misurina See und zu den Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Oder Sie fahren durch das wildromantische Eggental bei Bozen und weiter über den Karerpass mit dem herrlichen Karersee am Fuße des Rosengartens, hinein in das Fassatal, über das berühmte Sella-Joch bis in das Grödner-Tal.
4.Tag: Heimreise
Weitere Programmvorschläge
Ausflug Brixen - Kloster Neustift (ca. 100 km)
Folgen Sie in Brixen den Spuren der mehr als 1000-jährigen Geschichte zu Dom, Kreuzgang und der ehemaligen fürstbischöflichen Hofburg. Für den Nachmittag empfehlen wir die Besichtigung des nahegelegenen Klosters Neustift. Bibliothek, Pinakothek und die Stiftskirche sind sehenswert. Im urigen Stiftskeller können Sie im Anschluss die Weine aus eigener Herstellung probieren.
Ausflug Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff (ca. 105 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Meran. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die Stadt an der Passer genauer kennen. Angefangen vom Thermenplatz, vorbei am Kurhaus, der Pfarrkirche St. Nikolaus bis zu den Lauben werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten bei einem Rundgang gezeigt. Meran ist bekannt durch sein mildes, mediterran-alpines Klima. Palmen gehören hier zum Stadtbild, wie die umliegenden schneebedeckten Berggipfel. Am Nachmittag steht der Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff auf dem Programm, die zu den schönsten Gartenanlagen der Welt zählen. Hier wachsen Pflanzen aus aller Welt und die über 80 Gartenlandschaften werden Sie begeistern! Im Schloss befindet sich zusätzlich das Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus. Auf humorvolle Weise vermittelt es 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran.
Ausflug Gardasee (ca. 250 km)
Heute empfehlen wir Ihnen eine Fahrt an den größten See Italiens, den Gardasee. Er grenzt an drei Regionen, die Lombardei, Trentino-Südtirol und Venetien, und ist umgeben von malerischen Ortschaften mit kleinen Häfen und verwinkelten Gassen. Ob Riva del Garda, Limone oder Malcesine, hier erwartet Sie die italienische Lebensfreude und Leichtigkeit! Machen Sie eine Schifffahrt auf dem See oder planen Sie auf der Rückfahrt eine Weinprobe auf dem Weingut La Cassetta in Brentino Belluno Veronese ein.
Ausflug Bozen - Orchideenwelt (ca. 90 km)
Am Morgen besuchen Sie die Landeshauptstadt Südtirols, Bozen. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) lernen Sie die malerische Altstadt mit den verschiedenen und interessanten Kirchen, Plätzen und Bauwerken sowie die berühmten Lauben kennen. Nachmittags geht es in die Raffeiner Orchideenwelt. Tauchen Sie ein in diese tropische Erlebniswelt, in der es nicht nur Orchideen in allen Farben und Formen, sondern auch Koi-Karpfen, Papageien und Schildkröten zu bestaunen gibt.
Rundfahrt Brenta Dolomiten (ca. 200 km)
Nach dem Frühstück beginnt Ihr heutiger Ausflug, der Dolomiten und Bergseen verbindet. In Begleitung einer Reiseleitung passieren Sie den Campo Carlo Magno-Pass und erreichen Madonna di Campiglio. Hier haben Sie die Gelegenheit, die gewaltige Brenta-Gruppe zu bewundern. Weiterfahrt an den Tenno-See entlang, der idyllisch in einer Talmulde gelegen ist, zur Stadt Riva am Gardasee. Weitere Zwischenstopps sind der Toblino See mit dem gleichnamigen Schloss und der Molvenosee.
Ausflug Trient (ca. 200 km)
Heute fahren Sie nach Trient. Die Stadt liegt umgeben von den Ausläufern der Dolomiten im Flusstal der Etsch. Hier erwartet Sie einer der schönsten Domplätze Italiens mit der Kathedrale San Vigilio und dem Neptunbrunnen sowie das Schloss Castello del Buonconsiglio. Am Nachmittag besuchen Sie eine Sektkellerei in der Nähe von Trient. Bei einer Führung erfahren Sie alles Wissenswerte über den prickelnden Wein, seine Herstellung und können diesen im Anschluss auch bei einer Probe kosten.
Leistungen
07.01.-18.12.26 | |
3-Sterne-Hotel | ab € 289,- |
EZ-Zuschlag | ab € 55,- |
Verlängerungstag | ab € 79,- |
MEIN TIPP FÜR SIE
Der "Törggelen"-Brauch stammt ursprünglich aus dem Eisacktal. Hier traf man sich zum Verkosten des neuen Weines sobald die Traubenernte eingefahren und der Wein gekeltert war. Dazu gab es die typischen Kaminwurzen und Käse, welche auch heute zum Törggelen gereicht werden. Wichtige Bestandteile sind eine Schlachtplatte mit Sauerkraut und am Ende die gerösteten Kastanien. Zünftige Live-Musik sollte nicht fehlen.
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.