Schon immer orientierte sich Portugal zum Meer hin und brachte eine Vielzahl an Seefahrern und Entdeckern hervor. Der Reichtum aus den Kolonien und dem Handel mit Übersee ermöglichte den Bau vieler prachtvoller Paläste, Kirchen und Klöster im ganzen Land. Ihre spannende Reise führt sie durch vielfältige Landschaften zu architektonischen Höhepunkten, wunderschöne Küsten und in faszinierende Städte.
1.Tag: Anreise
Flug nach Porto und Transfer zum Hotel.
2.Tag: Ganztägiger Ausflug Porto und Braga
Porto ist eine geschäftige Küstenstadt mit Kirchtürmen aus Granit, engen Straßen und verborgenen Barockschätzen. Während Ihrer Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.) sehen Sie unter anderem den 75 m hohen Torre dos Clerigos, die frühgotische Kirche Sao Francisco, den Praca Liberdade sowie das Ribeira-Viertel. Portweinlagerung und -handel gehören zu Portos bekanntesten Wirtschaftszweigen. Bei einer Führung in einer der berühmten Portweinkellereien gehört die Verkostung eines guten Tropfens natürlich dazu. Anschließend fahren Sie nach Braga. Wegen seiner mehr als 30 Kirchen wird es auch schmeichelhaft als "portugiesisches Rom“ bezeichnet. Braga war für lange Zeit Hauptsitz der portugiesischen Kirche. Nach der Besichtigung der Kathedrale sollte man nicht versäumen, die beliebte Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte zu besuchen, die auch mit einer historischen Zahnradbahn erreichbar ist. Rückfahrt zum Hotel in Porto.
3.Tag: Porto - Coimbra - Fátima
Nach dem Frühstück streifen Sie auf der Weiterfahrt nach Coimbra den für seine verwunschenen Wälder und große botanische Vielfalt bekannten Bucaco Nationalpark. In Coimbra steht eine Stadtführung (ca. 2 Std.) auf dem Programm. Die ehemalige Hauptstadt Portugals ist romantisch am Fluss Mondego gelegen. Sie ist eine der ältesten Universitätsstädte Europas, überall in der Altstadt trifft man auf Studenten mit ihren schwarzen Mützen. Auf Ihrer Weiterfahrt bietet sich ein kleiner Umweg zur Zisterzienserabtei Alcobaca an, die zum UNESCO-Welterbe zählt und reizvoll inmitten eines fruchtbaren Obstbaugebietes liegt. Kurz darauf erreichen Sie den weltweit bedeutenden Wallfahrtsort Fátima, der durch eine Marienerscheinung im Jahr 1917 berühmt wurde. 2 Übernachtungen in Fátima.
4.Tag: Ganztägiger Ausflug Tomar und Batalha
Das Städtchen Tomar wird dominiert durch die zum UNESCO-Welterbe gehörende Tempelritterburg "Convento de Cristo". Sie besichtigen die mächtige Burg- und Klosteranlage, die ab dem 12. Jahrhundert für die von Kreuzzügen zurückkehrenden Ritter des Templerordens erbaut wurde. Nachfolger der Templer wurden im frühen 15. Jahrhundert die Christusritter. Als militärischer Orden führten Sie die von Heinrich dem Seefahrer angeordneten Entdeckungsreisen durch mit dem Ziel der Erweiterung des portugiesischen Reiches und der Verbreitung des christlichen Glaubens. Die prächtige Architektur erzählt von sieben Jahrhunderten portugiesischer und christlicher Geschichte. Noch ein weiteres UNESCO-Welterbe-Juwel steht heute auf dem Programm: das Kloster von Batalha mit seiner unvollendeten gotischen Kapelle. Es wurde zum Dank für den Sieg Portugals über das Königreich Kastilien im Jahr 1385 erbaut. Mit seiner erhabenen Schönheit gilt es als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke der iberischen Halbinsel.
5.Tag: Fátima - Lissabon
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Lissabon. Die Hauptstadt Portugals, gebaut auf sieben Hügeln an der Mündungsbucht des Rio Tejo, spiegelt den faszinierenden Charme vergangener Tage wider. Bei einer Stadtrundfahrt (ca. 4 Std.) erhalten Sie einen Einblick in die reiche Geschichte dieser Stadt. Von der Burg Sao Jorge hat man eine wunderbare Aussicht über die Dächer der Stadt. Am Fluss Tejo, von wo viele berühmte Seefahrer lossegelten, steht der Turm von Belém mit seinen markanten Ecktürmen. Seit dem Jahre 1983 gehört dieses Bauwerk zum Welterbe der UNESCO. Hier erfahren Sie mehr über die portugiesischen Entdeckungsreisen sowie das portugiesische Königreich, zeitweise das größte und einflussreichste Europas. In unmittelbarer Nähe liegt das Hieronymus-Kloster, ein eindrucksvolles Beispiel des manuelinischen Baustils. Nur wenige Schritte entfernt wartet eine süße Versuchung auf Sie: probieren Sie unbedingt die leckeren "Pasteis de Belem" direkt beim Hersteller in dessen Konditorei. Übernachtung in Lissabon.
6.Tag: Lissabon - Sintra - Cabo da Roca - Algarve
Heute geht es zunächst nach Sintra. Hier besichtigen Sie den königlichen Palast. Seine Besonderheit sind die beiden kegelförmigen Schornsteine und die Zwillingsfenster mit den Hufeisenbögen, die an die maurische Architektur erinnern. Sintra diente den portugiesischen Monarchen als Sommerresidenz und liegt inmitten einer bergigen Landschaft mit üppiger Vegetation. Im Anschluss besuchen Sie den westlichsten Punkt des europäischen Festlands, das 144 m über den Ozean aufsteigende Cabo da Roca. Die Rückfahrt erfolgt durch die mondänen Badeorte Cascais und Estoril. Anschließend Weiterfahrt Richtung Süden an die Algarve. Diese Region hat sich viel Ursprüngliches bewahrt. Der Name "Algarve" hat seinen Ursprung im arabischen Wort "al-gharb", was so viel wie "der Westen" bedeutet. Bis zur endgültigen Rückeroberung durch die Portugiesen im Jahr 1248 gehörte dieser Teil des Landes zum muslimischen Machtbereich Andalusiens. 2 Übernachtungen an der Algarve.
7.Tag: Ganztägiger Ausflug Lagos und Sagres
Entlang der Küste geht es nach Lagos, ein schmuckes Hafenstädtchen, auch bekannt für seine schönen Sandstrände. Von hier starteten im 15. Jahrhundert zahlreiche Afrikaexpeditionen auf Geheiß Heinrichs des Seefahrers, hier landeten aber auch unzählige afrikanische Sklaven. Das Gebäude des historischen Sklavenmarktes steht noch heute. Ein barocker Goldtraum ist die Kapelle Santo Antonio, die dem Besucher ein ungewöhnliches Kirchenerlebnis bietet: Der außen nüchtern wirkende Bau überrascht innen mit schönstem portugiesischen Barock. Überall sieht man üppigen Talha-Dourada-Schmuck und Azulejos, die Seitenwände der einschiffigen Kirche sind geschmückt mit Pflanzenornamenten, Ungeheuern und Kriegsszenen. Weiter geht es nach Sagres zur Besichtigung der Festung Fortaleza auf der Ponte de Sagres. Hier unterhielt Heinrich der Seefahrer seine berühmte Seefahrerschule, in der er seine Entdeckungsfahrten vorbereitete. Schließlich erreichen Sie den südwestlichsten Punkt Europas, das Cabo de Sao Vincente. Ein 24 m hoher Leuchtturm bewacht diesen letzten Vorposten des Kontinents, ständig von den stürmischen Wellen des Atlantiks umspült.
8.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Faro und Rückflug nach Deutschland.
Weitere Programmvorschläge
Verlängerung Lissabon
Verlängern SIe die Reise um eine Nacht in Portugals Hauptstadt Lissabon, um ausgiebig Zeit und Muße für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu haben und das einzigartige Flair in der Stadt aufsaugen zu können.
Verlängerung Algarve
Abseits der bekannten Badeorte kann man herrlich entlang der spektakulären Küste der Algarve wandern. Eine wunderschöne, einfache Wanderung ist z.B. die Strecke von Senhora da Rocha bis Banagil. Auf einem hohen Felsvorsprung thront die kleine, weiße Kapelle Senhora da Rocha. Der Ausblick auf die Strände und das Meer ist fantastisch.
Leistungen
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.