Wer im Tourismus arbeitet reist meist auch privat gern. So führte uns der Weg für ein verlängertes Wochenende mal wieder in den Norden Deutschlands, nach Hamburg. Hier gibt es immer etwas zu erkunden und die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein tolles Programm, welches sich auch für eine Gruppen- und Vereinsreise anbietet.
Kanalfahrt auf der Alster
Unser erster Weg führte uns dieses Mal an die Alster, dem Herzen der Stadt. Am bekannten Jungfernstieg hieß es Leinen los! Wir machten uns auf eine Entdeckungsreise durch die verschlungenen Alster-Kanäle. Bei der ca. 2stündigen Fahrt ging es vorbei an Schrebergärten, urwüchsigen Uferpartien und den noblen Vororten der Hansestadt. Diese geheimnisvolle Seite der Stadt entdeckt man nur auf dem Wasserweg. Auch Kanufahrer und Stand-up-Paddler kamen uns entgegen – das wird sicher ein Programmpunkt bei unserem nächsten Hamburg-Besuch sein!
Führung im Speicherstadtmuseum
Für den Nachmittag hatten wir uns für eine Führung im Speicherstadtmuseum in der Speicherstadt, Hamburgs UNESCO-Welterbe, angemeldet. Vom Jungfernstieg aus erreicht man das Museum in nur ca. 25 Minuten zu Fuß. Hier erwartete uns eine kurzweilige Führung. Anschaulich wurde uns im Museum die Arbeitsweise der ehemaligen Quartiersleute (Lagerhalter) nähergebracht. Durch anfassen und ausprobieren durfte man den ein oder anderen Arbeitsgang selber nachempfinden. Auch die Wortherkunft Stichprobe ist uns jetzt bekannt, die wir sicherlich so schnell nicht vergessen werden. Der zweite Teil der Führung fand draußen statt und es ging durch das Kerngebiet der Speicherstadt. Insgesamt ein wirklich abwechslungsreicher Rundgang zur Geschichte und zur aktuellen Entwicklung der Speicherstadt.
Musicalbesuch: Mamma Mia
Hamburg ist die Musicalmetropole Deutschlands – da ist ein Musicalbesuch natürlich ein Muss. Neben dem König der Löwen, der Eiskönigin und Hamilton ist seit September auch Mamma Mia - Das Musical mit den Hits von ABBA - wieder zurück in der Stadt. Im Stage Theater Neue Flora versprüht das Musical gute Laune, Urlaubfeeling auf einer griechischen Insel und das alles zu der Musik einer ganzen Generation. Beschwingt mit den Hits von ABBA im Ohr zogen wir im Anschluss weiter in das Nachtleben auf der Reeperbahn. Denn die Reeperbahn gehört einfach zu Hamburg dazu!
Dialog im Dunkeln
Sonntagmittag stand der Besuch des Dialoghauses Hamburg, mit dem Programm „Dialog im Dunkeln“ auf unserem Plan. Ziemlich aufgeregt vor dem, was auf uns zukommt und wie wir uns eine Stunde im Dunkeln zurechtfinden, machten wir uns auf den Weg in die Speicherstadt. Hier wurden wir bereits erwartet und nach einer kurzen Einführung durften wir in eine neue, für uns Sehende fremde Welt, eintauchen. Ausgestattet mit einem Langstock versuchten wir uns im lichtlosen Ausstellungsparcours zurecht zu finden und diesen zu entdecken. Unser blinder Guide Klaus war dabei eine sehr große Hilfe. Seine ruhige Art und die angenehme Stimme erleichterten uns die Orientierung sehr. Die Tour endete in der Dunkel-Bar. Bei einem Getränk und Snacks kamen wir mit Klaus ins Gespräch und wir erhielten weitere Einblicke in das Leben eines blinden Menschen. Nach 60 Minuten (gefühlt waren es maximal 30 Minuten) verabschiedeten wir uns im Dunkeln von Klaus und wurden wieder in das Licht entlassen. Dankbar wieder sehen zu können und noch dankbarer für diese tolle und einzigartige Erfahrung mit unvergleichbaren Eindrücken, verließen wir das Dialoghaus. Und wir kommen sicher noch einmal wieder um den „Dialog im Stillen“ – ein weiteres Programm im Dialoghaus - zu erleben.
Der Elbstrand
Den Nachmittag verbrachten wir gemütlich am Elbstrand, den wir bequem mit einer der Hafenfähren, die zum Hamburger Verkehrsverbund gehören, erreichten. Hier heißt es: Sand unter den Füßen, etwas raus aus dem Trubel der Stadt und die riesigen Containerschiffe beobachten, die auf dem Weg in den Hamburger Hafen sind. Ein toller Ausgleich zum Sightseeing-Programm.
Schneller als man gucken kann ist dann ein verlängertes Wochenende in Hamburg auch schon wieder vorbei. Aber wir sind sicher, wir kommen wieder: denn genug Programmpunkte für den nächsten Besuch haben wir ja bereits auf unserer Liste!
von Susanne Körbel & Annika Fischer
Wollen auch Sie mit einer Gruppe oder Ihrem Verein nach Hamburg fahren? Hier finden Sie unsere Angebote für die Hafenstadt.