Der ligurische Küstenstreifen, welcher sich zwischen Montecarlo und La Spezia spannt, wird von den Italienern auch "arcobaleno" (= Regenbogen) genannt. Wir laden auch Sie gerne zum Fest der Farben ein. Sie entdecken eine Region mit vielen Gesichtern, einem reichen kulturellen und historischen Erbe sowie einer sehr guten Küche. Genießen Sie eine Weinprobe mit den leckeren „Trofie al pesto“ im Hinterland von Dolceacqua. Sehr beeindruckend sind die bekannten Orte an der „Riviera di Ponente“ wie Sanremo, Alassio, Diano Marina. Weitere Highlights sind die Hafenstadt Genua, der mondäne Naturhafen von Portofino und das Gebiet der Cinque Terre mit fünf malerischen, verträumten Dörfern an steilen Hängen. Üppige Vegetation, mildes Klima, Berge und eine tolle Meeresküste machen Ligurien landschaftlich zu einer der schönsten Regionen Italiens. Buchen Sie Ihre Gruppenreise zu guter Qualität und einem Top-Preis Leistungsverhältnis. Dafür erhalten Sie ein komplettes Packet aus: Sonne, Blumen, Kultur, blauem Meer und guter Küche!
Gerne beraten wir Sie dazu auch persönlich!
Ihre alpetour-Länderspezialisten Italien
Für Ihre Bus- und Gruppenreisen nach Italien haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen für die Transitländer und Italien selbst zusammengestellt.
Italien
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 25 t
In Italien wird Maut auf den Autobahnen erhoben. Die Maut bestimmt sich nach zurückgelegter Entfernung und benutzter Straße sowie nach der Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.
Nähere Informationen finden Sie unter:
Schweiz
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m; 3 Achsen: 15 m
Zulässige Buslänge für die Alpenpässe: einige Alpenpässe haben eine maximal zugelassene Länge von 12 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t; 3 Achsen: 26 t (Nur bei Luftfederung und pro Achse nicht mehr als 9,5 t; ansonsten 25 t Gesamtgewicht)
In der Schweiz gilt eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA. Die LSVA ist eine vom Gesamtgewicht, der Emissionsstufe sowie den gefahrenen Kilometern in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein abhängige eidgenössische Abgabe.
Sie wird für alle Motorfahrzeuge und deren Anhänger entrichtet, die
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen/04020/04204/04208/index.html?lang=de
Hinweis: Für einige Tunnels gelten Extragebühren.
Österreich
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 26 t (Nur bei Luftfederung; ansonsten 25 t Gesamtgewicht)
Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über die so genannte GO-Box an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut sind die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.go-maut.at
Hinweis: zusätzlich Gebührenpflichtig sind die Tauernautobahn, der Karawankentunnel und die Brennerautobahn.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.oeamtc.at
Salzburg
In Salzburg gilt ab 01.06.18 ein Online-Buchungssystem. Über dieses sind für die Anreise und Abholung der Gäste an den Terminals Nonntal und Paris-Lodron-Straße kostenpflichtig Zeitslots zu buchen.